Spielbericht TSV Düren II – Oberzier II

REMIS IM TOPSPIEL!

Das Jahr neigt sich dem Ende zu und somit stand am vergangenen Wochenende schon der letzte Spieltag auf dem Programm. Zum Abschluss durften wir uns auf ein absolutes Topspiel in der Kreisliga B, Staffel 2 freuen.
Der Tabellenzweite aus Düren empfing den Tabellendritten aus Oberzier. In der Formtabelle sah das Ganze dagegen andersrum aus, Oberzier konnte die letzten 5 Spiele alle gewinnen und reiste mit mächtig Selbstvertrauen zum Türkischen SV um ein letztes Mal in 2024 etwas zählbares mitzunehmen. Dieser Plan war auf dem Platz ab der ersten Minute klar erkennbar. Unsere Jungs kamen bemerkenswert gut in die Partie und erspielten sich viele Torchancen. Jeder verlorene Ball wurde rechtzeitig wieder zurückerobert oder geklärt. Man merkte dem Gastgeber an, dass sie von unserer galligen und spielfreudigen Anlage etwas überrascht und gar überrumpelt wurden. Es waren keine 15 Minuten gespielt, als Merlau flach in die Tiefe geschickt wurde und sich nach einem herrlichen Sprintduell mit seinem Gegenspieler alleine im Strafraum vor dem Torhüter wiederfand. Dieser schaute jedoch durch seine Augen hindurch bis in sein Erbsenhirn, erahnte sein Vorhaben, blieb stehen und blockte auf der Linie zur Ecke – das musste das 0:1 sein! Der umtriebige Walter wusste ebenfalls auf sich aufmerksam zu machen, da der Gastgeber wenig Mittel fand ihn vom Tor fernzuhalten. Ob per Kombination in Szene gesetzt oder trocken per Fernschuss, er kam immer wieder zu Torabschlüssen doch der starke Torwart des TSV blieb souverän. Gegen Ende der ersten halben Stunde gelang es der Heimmannschaft erstmalig den Druck unserer Jungs unterbinden zu können und sich die Spielkontrolle zu erarbeiten. Der Ball lief sehr gut in den eigenen Reihen. Sie spielten sich hin und wieder bis in die gefährlichen Zonen vor und kamen zu Abschlüssen, jedoch musste Torwart Rüffer nie eingreifen. In den letzten fünf Minuten der ersten Halbzeit erhöhte Oberzier wieder den Druck und wollte sich sichtlich für die bisherige Leistung belohnen. Geltenpoth schickte Merlau erneut auf die Reise, der sich über 20-30 Sprintmeter stark durchsetzte, jedoch vor dem Tor mit dem schwächeren linken knapp verzieht. In der 43. Spielminute war es wieder der stark aufspielende Merlau, der schön in Szene gesetzt wurde und im Zwei-gegen-Eins mit Sturmpartner Ashraf auf das Tor zu rannte. Leider entschied er sich zu spät für den Querpass und spielte dem letzten Mann den Ball 6m vorm Tor in die Füße und dieser konnte klären. Nach diesen zwei verspielten 100-prozentigen Torchancen war immer noch nicht Schluss, der Torhüter der Gastgeber musste zwei weitere Male vor Walter und Geltenpoth parieren und rettete seine Mannschaft damit in die Pause. Schwer vorstellbar, wie dominant sich unsere Jungs hier in den ersten 45 Minuten präsentiert haben und wie souverän und abgeklärt unsere Abwehr die überragende Offensive des TSV von unserem Kasten fern hielt. Die Statistiken sprachen eine Sprache: Schmitz mit einer Luftzweikampfquote von 98%, Ulrich mit 9 von 10 abgefangenen Bällen und Stegat mit einer Zweikampfquote von ebenfalls 98%.
Im zweiten Durchgang kam der Gastgeber sehr gut aus der Pause. Nach drei Wechseln und kleinen taktischen Änderungen begegneten wir einem erstarkten TSV, der sich deutlich mehr vorgenommen hatte. Der erste Abschluss gehörte zwar wieder Oberzier, nachdem Watzlaw nach starkem Ballgewinn von Ulrich den frischen Cremer in Szene setzte, der mit seinen ersten Ballkontakten aber knapp verzieht. In der Folge kam es aber so, wie so oft im Fußball. Der Gastgeber bekommt einen Freistoß Höhe Mittellinie, schlägt diesen hoch und weit in den Strafraum, wo sich der Abwehrspieler im Luftduell behauptet und aus kurzer Distanz einköpfen konnte. Mit dem ersten Abschluss aufs Tor ging der TSV also in Führung und der Spielverlauf
kippte sofort. Das Heimteam spielte sich förmlich in einen Rausch und Keeper Rüffer bekam einige Möglichkeiten sich auszuzeichnen. Wir konnten dem Druck ganze 20 Minuten standhalten bis sich wieder Wege auftaten, sich aus diesem zu lösen und selbst wieder auf das Tor zu drängen. Watzlaw war nun Dreh- und Angelpunkt, da dieser immer wieder anspielbar war, viele Bälle fest machte und selbst Ideen hatte. Folgerichtig holt dieser auch in der 80. Minute einen vermeintlichen Elfmeter raus, aber der Pfiff blieb aus. In der 88. Spielminute spielte Watzlaw dann quer auf Geltenpoth, der nach innen zog, dabei nur begleitet wurde und an der Strafraumlinie dann gegen die Laufrichtung wuchtig ins kurze Eck einnetzte. Der alte Spielstand war wieder hergestellt und die Schlussphase wurde nochmal richtig hitzig. Watzlaw wurde in der Nachspielzeit erneut im Strafraum von den Beinen geholt, noch klarer wie in der vorherigen Situation doch wieder kein Strafstoß. In der 97. Spielminute zappelte der Ball dann plötzlich bei uns im Netz, aber der Schiedsrichter bewies ein gutes Auge und entschied richtigerweise auf Handspiel. In Summe standen sich nach Abpfiff also zwei Lattentreffer sowie ein aberkanntes Tor der Gastgeber und 1,5 nicht gegebene Elfmeter für uns gegenüber. Somit ein gerechtes Remis und ein versöhnlicher Abschied zwei starker Mannschaften in die Winterpause.