… lade FuPa Widget …
1. Mannschaft

Daniel Ecker übernimmt den BCO als Spielertrainer

Nachdem die Saison 2016/17 alles andere als geplant verlaufen war, trennten sich die Wege des BCO und Trainer Lars Sachße. Ebenso verließen mit Addou, Dohmen und Suntharalingham drei Stammspieler den Verein. Stammkeeper Sascha Nacken ging in den verdienten Fußballruhestand.

Die Verantwortlichen konnten aber mit Daniel Ecker schnell einen namhaften Spielertrainer für die neue Saison gewinnen. Mit ihm stießen Oliver Becker, Jan-Philip Köster, Özgür Erdogan, Robin Wingenbach und Stefan Neumuth zum BCO. Aus der eigenen A-Jugend wurde Timo Didolff spielberechtigt gemacht. Als Saisonziel gaben die Verantwortlichen Tabellenplatz 5 aus. Trainer Ecker sah aber bereits früh mehr Potential in der Mannschaft.

Die ersten Vorbereitungsspiele verliefen eher schleppend und man musste oft auf Verstärkung aus der 2. Mannschaft zurückgreifen. Beim Gemeindepokal in Huchem-Stammeln zeigte sich aber, das mehr in der Truppe steckte.  Den frischgebackenen Aufsteiger aus Krauthausen hatte man am Rande der Niederlage, es fehlte aber das Glück beim Abschluss und man unterlag denkbar knapp mit 0:1. Durch den Nichtantritt von Krauthausen gegen Niederzier wurde dann in der Partie zwischen dem BCO und dem SV Niederzier der Gruppensieger ermittelt. Hier brannte die Elf um Trainer Ecker ein wahres Feuerwerk ab und siegte verdient mit 7:2! Im Endspiel um den Gemeindepokal traf man dann auf den Favoriten aus Hambach, der wie die Saison zeigen sollte, zu den Topteams der Kreisliga A zählte. Der BCO wehrte sich über neunzig spannende Minuten nach Leibeskräften. Zwar war Hambach feldüberlegen und erspielte einige gute Torgelegenheiten, jedoch setzte Oberzier besonders in der Schlussphase mehrere sehr gefährliche Konter. So stand es nach neunzig Minuten 0:0 und das Elfmeterschießen musste die Entscheidung bringen. Hier behielt der HSV die Überhand du sicherte sich den Gemeindepokal. Der BCO war aber mit dem erreichten mehr als zufrieden.

Jetzt konnte endlich die Saison beginnen. Zum Auftakt reisten wir zum schweren Auswärtsspiel nach Inden-Altdorf. Obwohl wir gut spielten, lagen wir zur Halbzeit mit 0:2 hinten. Sollten wir wieder einmal den Saisonauftakt vergeigen!? Nach der Pause kam unsere Mannschaft mit Wucht aus der Kabine und drehte das Spiel. Am Ende hieß es 4:3 für den BCO. Beim folgenden Heimspiel fertigte man die Zweitvertretung der Sportfreunde mit 6:0 ab und übernahm erstmals in dieser Saison die Tabellenspitze und reiste zum nächsten Auswärtsspiel. Derby in Niederzier. Was hier passierte lies alles Zuschauer nur staunen. Der SVN legte los wie die Feuerwehr, führte nach sechs Minuten durch zwei Traumtore mit 2:0! Zwar wehrte sich die Elf um Trainer Ecker, aber am Emde verlor man mit 2:3. Die sollte aber dann bis zum Jahresende der einzige Punktverlust bleiben.

Es folgten 10 Siege in Folge, unter anderem im Spitzenspiel gegen den GFC, wo man mit 4:2 gewann. So ging man als souveräner Tabellenführer mit 39 Punkten, was vier Punkte Vorsprung bei einem Spiel weniger bedeutetet, in die Winterpause.

Im Winter wurde dann der Kader mit den Neuzugängen Giuseppe Borgetta, Emre Aydin und Amir Veseli nochmals verstärkt. Jedoch sollte unser Spielführer Sebastian Gerber für einen Großteil der Rückrunde ausfallen. Ein Comeback steht immer noch aus. Die Frage war also, ob man die Stärke der Hinrunde bestätigen und weiterhin konstant punkten konnte. Doch die Mannschaft begann, wie sie aufgehört hatte – mit Siegen. In der Rückrunde wurden bis zum 28.04.2018 neun Siege und lediglich ein Unentschieden eingefahren. Die Verfolger CSV Düren und GFC strauchelten immer wieder und so konnte man die Tabellenführung immer weiter, auf inzwischen 14 Punkte ausbauen. Mit aktuell 95 Toren stellt man die stärkste Offensive. Kein Wunder, dass mit Koch (28 Tore), Ecker (15 Tore) und Igl (13 Tore) gleich drei Oberzierer in den Top-Ten der Torjägerliste zu finden sind. Zusätzlich führt Igl mit 17 Vorlagen die Top 5 der Vorlagengeber an!

Wenn die Mannschaft weiter so konstant punktet, kann der nicht geträumte Traum vom Aufstieg tatsächlich Wirklichkeit werden. Aus den letzten sieben Partien müssen noch drei Siege eingefahren werden, was aufgrund des bisherigen Saisonverlaufes nicht unmöglich erscheint!

… lade FuPa Widget …