GERECHTES REMIS IN MERKEN!

Letzten Samstag gastierte unsere 2. Mannschaft beim SV Merken zum vorletzten Auswärtsspiel der Saison – auf dem Papier die leichteste Aufgabe im harten Restprogramm. Doch wie so oft im Fußball: Papier ist geduldig. Das Ziel war klar – drei Punkte für Platz vier. Die Realität auf dem tiefen Rasen von Merken? Ein zäher Kampf gegen Platzverhältnisse, schwülem Wetter und den eigenen Ansprüchen. Im 3-5-2 sortierte sich der BCO – doch statt Spielkontrolle gab’s Stückwerk auf beiden Seiten. Fehlpässe im letzten Drittel, zerfahrene Aktionen und keine Abschlüsse, sodass die Torhüter in der Anfangsviertelstunde das Wetter genießen konnten. Doch in der 17. Spielminute der erste Paukenschlag: W. Walter wird zentral vorm Tor angespielt, dribbelt in den Strafraum und wird nach hübscher Zidane-Rolle vom Verteidiger regelwidrig abgeräumt – Strafstoß Oberzier! Nachdem unsere Jungs in dieser Saison bereits vier der fünf Elfmeter verschossen hatten und der einzig fähige Schütze mit Kaltgetränk am Seitenrand stand, brauchte Oberzier einen neuen Kandidaten und spielte die Karte „Gross“. Der junge Flügelflitzer trat an und schweißte die Kugel überzeugt und unhaltbar in die Maschen, als hätte er nie was anderes gemacht. Leider liefen mehrere Spieler zu früh los, sodass der Schiedsrichter den Strafstoß wiederholen ließ. Zweiter Versuch: dieses Mal flatterte das Nervenkostüm – der Keeper pariert locker gegen Gross, die Chance zur frühen Führung verpuffte. Und kurz darauf stand der Schlussmann der Gastgeber erneut im Rampenlicht, als er auch Merlau im 1-gegen-1 entzauberte. Im weiteren Spielverlauf sahen die Zuschauer bis auf einige Halbchancen beider Mannschaften wenig zählbares und größtenteils schwer bekömmliche fußballerische Kost zu bieten. Folgerichtig ging es mit 0:0 in die Halbzeit.
Nachdem sich beide Teams in der Pause etwas regenerieren konnten, begann die zweite Halbzeit deutlich spannender und intensiver. Wiens stand wenige Sekunden nach Einwechslung direkt im Fokus und forderte den ersten tiefen Ball, sprintet in den Strafraum und legt dann quer auf Ashraf, anstatt selbst den Abschluss zu suchen, der den scharf gespielten Ball per Grätsche hauchdünn verpasste. Im direkten Gegenzug konterte der Gastgeber und der Merkener Stürmer tauchte vor unserem Titan auf, der im 1-gegen-1 bärenstark parierte und seine Mannschaft damit im Spiel hielt. In der 63. Minute dann die lang ersehnte Führung für den BCO: Gross trifft eigentlich die falsche Entscheidung und will den falschen Mitspieler anspielen, über Umwege landete der Ball aber bei W. Walter Höhe 16er, der nicht lange fackelte und per Direktabnahme über den Innenpfosten zur 0:1 Führung traf! Der Gastgeber antwortete postwendend und nach einer Seitenverlagerung über die komplette Breite nahm sich der Merkener nach feiner Annahme ein Herz und seine Fackel aus über 30 Metern schlug wie ein Meteoroid im langen Winkel zum 1:1 ein. Ein Sonntagsschuss direkt aus der Hölle! Nun überschlugen sich die Ereignisse. Ein Platzverweis für Merken – fragwürdig, aber egal. Oberzier also in Überzahl, alle Zeichen standen auf Sieg, doch es kam anders: ein Freistoß der Merkener aus der eigenen Hälfte wurde länger und länger, Dresia köpft die Bogenlampe und Christophe lässt sich locken – eilt Richtung Strafraumkante. Leider stand der Stürmer besser, sagt „Danke“ und nickt über den kleinen Christophe ins leere Tor zur umjubelten späten 2:1 Führung in der 87. Spielminute ein. Trotz dieses späten Nackenschlags, trotz 90 langen Minuten auf großem, tiefem Platz und trotz drückenden Temperaturen bäumte sich Oberzier nochmal auf, stürmte über die rechte Seite, schickt Lebensversicherung W.Walter auf die Reise, der in den Strafraum eindringt und das Auge für Landsmann Gross hat, der seinen Fehler wieder gut macht und kurz vor Schluss noch den verdienten Ausgleich markiert – Wahnsinn! So zäh und lahm das Spiel in der ersten Halbzeit war, so dramatisch ereignete es sich in der zweiten Hälfte und beide Teams trennten sich in einem fairen Spiel mit einem gerechten Remis. Nun gilt es drei Punkte aus den letzten beiden Spielen gegen Platz Eins und Platz Zwei zu holen, um den Verfolger aus Langerwehe nicht doch noch im Saisonendspurt vorbeiziehen zu lassen.