HEIMSIEG!
Nach zwei Niederlagen in Folge wollte unsere Mannschaft dem Negativtrend vergangenen Sonntag ein Ende setzen und gegen die Zweitvertretung der Sportfreunde Düren wieder einen Sieg einfahren. Bis auf eine Position unverändert wollte Trainer Watzlaw mit Spielflow und einer Prise Erfahrung in Form von Routinier Falk dem Gegner, der gemeinsam mit uns vergangene Saison aufgestiegen ist, entgegentreten und vor Probleme stellen. Beide Mannschaften kamen gut in die Partie, wollten den Ball haben und dem Gegner sein Spiel aufzwingen. Abschlüsse auf beiden Seiten und ein schnelles, ballsicheres Spiel konnte in der Anfangsphase verzeichnet werden. In der 24. Minute spielte sich Oberzier über die rechte Seite Richtung Strafraum, bis eine flache Hereingabe von Schubert folgte. Der Klärungsversuch der Abwehr landete vor den Füßen von W. Walter, der sich in zentraler Position 16 Meter vor dem Tor nicht zwei Mal bitten ließ und in die linke Ecke zum 1:0 einnetzte. Kurz darauf
erlief Wiens einen tiefen Ball, schüttelte seine Verfolger ab und tauchte alleine vor dem Torwart auf – sein Abschluss prüfte aber nur den Fangzaun und nicht den gegnerischen Torwart. Der schnelle Doppelschlag sollte dennoch gelingen, als Wiens in der 29. Minute erneut in Szene gesetzt wurde, es diesmal überlegter löste und auf den miteilenden W. Walter querlegte, der einfaches Spiel für seinen Doppelpack hatte und locker zur 2:0 Führung einschob. Der Gast ließ sich davon aber wenig beeindrucken und suchte immer wieder den schnellen Abschluss, auch aus der zweiten oder dritten Reihe. So auch in der 35. Spielminute, als ein SFD-Angriff über die rechte Seite rollte, unser Mittelfeld nach Verlagerung ins Zentrum einfach abgeschüttelt wurde und der Fernschuss aus 25 Metern unhaltbar im langen Eck einschlug. Die Mannschaften gingen ergebnisgerecht mit 2:1 in die Pause.
In der zweiten Halbzeit waren die Gäste die tüchtigere Mannschaft und schnupperten immer wieder am Ausgleichstreffer. Oberzier verteidigte leidenschaftlich, konnte sich mehrfach auf Keeper Rüffer verlassen und setzte immer wieder Nadelstiche, die die Gäste davon abhielten noch mehr Risiko zu gehen. Es lagen mehrfach Tore auf beiden Seiten in der Luft, aber es blieb lange spannend und die Schlussphase hatte es dann nochmal richtig in sich. Erst glichen die Sportfreunde in der 86. Spielminute fast überfällig aus, als Rüffer eine scharfe Hereingabe abtropfen ließ, sodass der Stürmer der Gäste nur noch „Danke“ sagen und einschieben musste. Direkt im Gegenzug folgte das nächste Geschenk: der bis hierhin glücklose Gross tankte sich mal wieder auf der rechten Flanke durch und beförderte die Kugel so druckvoll in die Mitte, dass der Verteidiger in Slapstick-Manier ins eigene Tor zur erneuten Führung für Oberzier traf. Kurz darauf war es wieder Gross, der sich stark gegen zwei Mann behauptete, mit dem Außenrist Geltenpoth auf die Reise schickte, dem aber freistehend vor dem Torwart die Nerven versagten. Watzlaw machte es in der Nachspielzeit dann besser, als er nach Vorlage von Geltenpoth überlegt zum 4:2 einschob und den Sieg damit besiegelte. Da der Schiedsrichter großzügige sieben Minuten nachspielen ließ, bekam Watzlaw sogar auch noch die Chance auf seinen ersten Doppelpack in dieser Saison, er vergab diese Gelegenheit jedoch viel zu lässig per missglücktem Lupfer. Die Fans quittierten diese abgehobene Aktion mit verhöhnendem Applaus. Nichtsdestotrotz war nach Abpfiff alles wieder vergessen und er ließ sich gemeinsam mit seiner Mannschaft vor der Kurve für den verdienten und unterhaltsamen Heimsieg feiern.